Mitarbeiter*innen im basalen und mittleren Pflegemanagement sind Bindeglied zwischen strategischer Spitze und operativem Kern eines Unternehmens. Sie übernehmen sowohl Fach-, Management-, als auch Führungsaufgaben. Im Rahmen der Weiterbildung „Basales und mittleres Pflegemanagement“ werden die erforderlichen Führungskompetenzen aufgebaut und gestärkt. Unser nächster Weiterbildungslehrgang„BMPM“ beginnt im: Oktober 2024 Zielgruppe: Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen in einem Dienstverhältnis mit… Weiterbildung: Basales & mittleres Pflegemanagement (BMPM) nach §64 GuKG weiterlesen
Autor: Harald Kviecien
Familien- und gemeinwesenorientierte Gesundheitspflege @ ÖGKV-Kongress 2022
Am 24. ÖGKV-Kongress sprechen Karoline Riedler (ÖGKV) und Gabriela Messner (diepartner.at) zum Thema „Familien- und gemeinwesenorientierte Gesundheitspflege“. Der ÖGKV-Kongress behandelt am 9. und 10. Juni 2022 in Linz aktuelle Pflegethemen. (https://oegkv.at/aktuelles/oegkv-kongress-2022/).
Community (Health) Nursing @ pflegekongress2021
Karoline Riedler (ÖGKV) und Gabriela Messner (diepartner.at) stellen das Thema „Community (Health) Nursing (CHN)“ sowie einen neu konzipierten Lehrgang zur Qualizifierung zur Community Health Nurse vor. Der pflegekongress21 findet am 16. & 17.9.2021 im Austria Center Vienna (ACV) statt und steht unter dem Motto „hygiene:WÜRDE:hygiene“.
Pflege sicher und professionell dokumentieren
Die Pflegedokumentation ist ein zentrales Instrument der Qualitätsentwicklung und macht pflegerisches Handeln nachvollziehbar und fachlich überprüfbar. Denn: Wünsche und Bedürfnisse aber auch Probleme und Ressourcen von pflegebedürftigen Klient*innen können sich von Tag zu Tag verändern und eine kontinuierlich geführte Dokumentation stellt sicher, dass alle Pflegepersonen über die Entwicklung des Gesundheitszustandes informiert sind. nächster Termin: auf… Pflege sicher und professionell dokumentieren weiterlesen
Bildung und Gesundheit in Organisationen
Impulse zur Mitgestaltung des gesellschaftlichen Wandels. Bildung als Voraussetzung für soziale und wirtschaftliche Entwicklung sehen und nutzen.
Weiterbildung „Praxisanleitung“ nach §64 & §104a GuKG
Der Weiterbildungslehrgang „Praxisanleitung“ richtet sich an: Auf Grundlage aktueller lernpsychologischer, bildungs- und kommuniktions- sowie pflegewissenschaftlicher Theorien und Modelle werden die Teilnehmer*innen befähigt Lehr-, Lernprozesse von Auszubildenen im Rahmen ihrer praktischen Ausbildung zu unterstützen. Anmeldung Termin 26. Februar 2025 – 24. Juni 2025 Unser nächster Weiterbildungslehrgang„Praxisanleitung“ beginnt im: Februar 2025 Lernformat: Kombination aus „Präsenz- & Onlinephasen“… Weiterbildung „Praxisanleitung“ nach §64 & §104a GuKG weiterlesen